Aufrichtefeier
für den Umbau und die Erweiterung des Obergerichts
Die
Räumlichkeiten des Obergerichts des Kantons Zürich erfüllten
die Anforderungen an einen zeitgemässen Gerichtsbetrieb nicht
mehr. Deshalb werden sie für 81,9 Millionen Franken umgebaut
und erweitert. Am 20. Januar 2011 fand im Beisein von Regierungsrat
Markus Kägi (Baudirektor), Obergerichtspräsident Dr.
Heinrich Andreas Müller und Architekt Dieter Felber die Aufrichtefeier
statt. Damit befinden sich die Arbeiten im Zeitplan. Mit dem Bezug
der umgebauten und erweiterten Obergerichtsgebäude wird Mitte
November 2011 gerechnet.
|
|
Minergie
Nur
ein Schlagwort? Nein aber MINERGIE-Anforderungen an Bauten
sind kritisch zu betrachten.
Die
Sanierung einer Schulanlage der Stadt Winterthur erbaut
in den 50er Jahren war nach energetischen Kriterien zu
untersuchen. Erstaunliche Erkenntnisse wurden dabei erreicht.
Dies nach Untersuchung verschiedener Varianten.

|
|
|
|
|
Energie-
einspa-
rung
|
|
Investi-
tion
|
|
Var.
1 |
|
Fensterfugen
und Dichtungen neu |
|
10% |
|
1.6% |
|
|
|
|
Var.
2 |
Fensterfugen,
Dichtungen neu, Dach, resp. OG-Decke gedämmt |
13% |
9.6% |
|
|
|
|
Var.
3 |
Fensterfugen,
Dichtungen neu, Boden sowie Dach, resp. OG Decke gedämmt |
32% |
12.3% |
|
|
|
|
Var.
4 |
Neue
Fenster |
20% |
9.5% |
|
|
|
|
Var.
5 |
Neue
Fenster, Dach, resp. OG-Decke gedämmt |
24% |
17.6% |
|
|
|
|
Var.
6 |
Neue
Fenster, Boden sowie Dach, resp. OG-Decke gedämmt |
39% |
20.2% |
|
|
|
|
Var.
7 |
MINERGIE |
72% |
36.9% |
|
MINERGIE
wird wohl kaum ausgeführt werden. Die Varianten 3 und
6 hingegen bieten ökonomisch interessante Lösungen. |
|